
Im Jahr 2021 jährt sich die Gründung der AWV zum 95. Mal. Die AWV wurde am 1. Juli 1926 mit der Absicht gegründet, alle Bestrebungen nach einer Steigerung der Wirtschaftlichkeit im Bereich der öffentlichen und privatwirtschaftlichen Verwaltung zusammenzufassen und zu systematisieren. Ein weiteres Ziel war, Unternehmer und Behördenleiter davon zu überzeugen, dass es möglich und lohnend sei, nicht nur in der Fertigung, sondern auch im Verwaltungsbereich die Kosten zu senken und die Leistung zu steigern. Die AWV-Fachgremien erarbeiteten in den ersten Jahren schnell eine Vielfalt an praxisgerechten Problemlösungen. Besonderes Anliegen war es, Orientierungshilfen für den wirtschaftlichen und aufgabengerechten Einsatz der neuen Büromaschinen und bürotechnischen Hilfsmittel zu geben. In enger Zusammenarbeit mit dem "Deutschen Normenausschuß" (DNA) wurden beispielsweise die "Richtlinien für das Maschinenschreiben" entwickelt. Ein weiteres Ergebnis der frühen AWV-Facharbeit war auch die wegweisende Entwicklung des Schmalenbachschen Kontenrahmens und die darauf aufbauenden, für verschiedene Wirtschaftszweige entwickelten AWV-Broschüren zur "Einheitsbuchführung".
Lautet das Paradigma unserer Zeit inzwischen Digitalisierung und sind auch die Themen der AWV-Facharbeit dementsprechend andere, so sind doch über 95 Jahren hinweg die Mission der AWV, Verwaltungsarbeit effizenter zu gestalten, und die Arbeitsweise der AWV, eine Zusammenarbeit von Experten aller Sektoren zu ermöglichen, beständig geblieben. Anlässlich des 95-jährigen Bestehens der AWV werfen wir einen Blick in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der AWV-Facharbeit.
Gerne hätten wir unserem 95-jährigen Bestehen eine große Feier gewidmet. Da die Corona-Pandemie das nicht zuließ, veranstalteten wir am 22. September 2021 mit unserem WebEvent „Facing AI – Künstlicher Intelligenz ein Gesicht geben“ eine offene Fachveranstaltung mit kompetenten Impulsgebern und interaktiven Diskussionsplattformen. Näheres über das WebEvent können Sie unter awv-net.de/ki-webevent erfahren.
Nachfolgend finden Sie einige Beiträge anlässlich des Jubiläumsjahres 2021. Die Darstellung wird laufend erweitert.