Melden Sie sich jetzt für den AWV-Newsletter an und erfahren Sie Neuigkeiten über AWV-Fachthemen und Veranstaltungen.
Sie wollen sich bei uns engagieren oder Mitglied werden? Hier entlang!
Wir bearbeiten viele Themen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Verwaltung.
Berlin
Am 5. November 2025 lädt der Behörden Spiegel zum Bundeskongress Bürokratieabbau in das Grand Hyatt Berlin ein. Unter dem Motto „Schlanker Staat, starke Steuerung“ kommen führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen, um praxisnahe Strategien gegen überbordende Regulierungen und langwierige Genehmigungsprozesse zu diskutieren.
Ob Brandschutzauflagen im Handwerksbetrieb, komplexe Verfahren für den Bau einfacher Carports oder steigende Dokumentationspflichten – die Beispiele zeigen, dass sich Bürgerinnen, Unternehmen und Kommunen zunehmend durch Bürokratie ausgebremst fühlen. Hinzu kommen Vorgaben von Bund, Ländern und der EU, die nicht selten mit der Alltagspraxis kollidieren.
Der Kongress greift diese Herausforderungen auf und widmet sich der zentralen Frage, wie bestehende bürokratische Hürden abgebaut und die Handlungsfähigkeit des Staates erhalten werden können.
Das Programm umfasst hochkarätige Keynotes, Diskussionsrunden und Fachforen. Dabei geht es um Bürokratieabbau als Standortfaktor für die Wirtschaft, um bürgerfreundliche Verwaltung, die Entlastung des Ehrenamts sowie um zentrale Fragen zu Arbeitsmarkt, Verbraucherschutz, Umweltschutz, Gesundheitspolitik und den Chancen durch Künstliche Intelligenz.
Ziel des Kongresses ist es, konkrete Lösungsansätze aufzuzeigen, den Austausch zwischen allen föderalen Ebenen zu fördern und Impulse für einen spürbaren Bürokratieabbau zu setzen.
Die Teilnahme richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Neben der Teilnahme besteht auch die Möglichkeit, sich als Aussteller oder Kongresspartner aktiv einzubringen und Sichtbarkeit in einem exklusiven Umfeld zu gewinnen.
Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung und Kontaktaufnahme finden Sie hier:
Bundeskongress Bürokratieabbau
Nach oben