Projektgruppe 4.1.1
EU Customs Data Hub
Fachausschussvorsitzender / Projektgruppenleiter
Reinhard Fischer, Deutsche Post DHL Group, Bonn
Die Europäische Kommission hat mit dem Verordnungsvorschlag zur Festlegung des Zollkodexes und zur Einrichtung einer EU-Zollbehörde (COM(2023)258 final) und weiteren begleitenden Rechtsänderungsvorschlägen eine Zollrechtsreform eingeleitet. – Die Projektgruppe befürwortet die visionären Ansätze, die diesem Reformprozess zugrunde liegen, und sieht in deren konsequenter Umsetzung eine Chance für eine zukunftsorientierte Neuausrichtung des europäischen Zollwesens.
Vor diesem Hintergrund möchte die Projektgruppe konkrete, praxisnahe und innovative Lösungsvorschläge erarbeiten, um die ambitionierten Ziele der Reform wirksam umzusetzen und gleichzeitig nationale Interessen sowie europäische Werte in Einklang zu bringen. Diese Zielsetzung soll dazu beitragen, die EU-Zollreform als innovatives Werkzeug zur Gestaltung einer wettbewerbsfähigen und sicheren europäischen Zukunft zu etablieren.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, die Potenziale der EU-Zollreform für eine strategische Positionierung der Europäischen Union in einer zunehmend unsicheren globalen Weltlage zu bewerten, um die Europäischen Union resilienter aufzustellen und gleichzeitig die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit zu stärken. Daher kann der Data Hub einen wichtigen Beitrag leisten, die Wettbewerbsfähigkeit des „Systemraums EU“ im internationalen Kontext zu verbessern.
Die Projektgruppe setzt sich aus Fachleuten des europäischen Zollwesens verschiedener Disziplinen zusammen und verfolgt das Ziel, die Auswirkungen der EU-Zollreform auf die deutsche Wirtschaft und Zollverwaltung ganzheitlich zu analysieren und fundierte Handlungsempfehlungen abzuleiten. Dabei sollen insbesondere Chancen und Herausforderungen identifiziert werden, die sich aus den geplanten Veränderungen für Unternehmen und Behörden ergeben, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung der Zollstrukturen in Europa und letztlich in Deutschland zu fördern.
Die Projektgruppe ist ein Untergremium des Arbeitskreises 4.1 „Verfahren im internationalen Handel“.