AWV-Logo

Aktuelles

Ein großer Schritt Richtung digitale Verwaltung: Elektronische Übermittlung der PKV-Beiträge ab 2026

Im Januar 2017 – bei frostigem Wetter am Hamburger Flughafen – kam eine Arbeitsgruppe zusammen, die ein ehrgeiziges Ziel verfolgte: Die Abschaffung…

AWV-Stellungnahme: Datenaustausch zwischen privaten Krankenversicherungen, Finanzverwaltung und Arbeitgebern

Der AWV-Arbeitskreis 2.3 „Prozesskette Lohnsteuer” hat zum Entwurf eines Schreibens des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) Stellung genommen.

Projektbericht „Optimierte Meldeverfahren in der sozialen Sicherung II“ veröffentlicht

Das Projekt „OMS II“ untersuchte die digitale Transformation der Meldeverfahren in der sozialen Sicherung.

Direkter Auszahlungsmechanismus: Wichtiger Schritt für unbürokratische staatliche Zahlungen

Der Mechanismus zielt darauf ab, künftig in Krisensituationen finanzielle Leistungen des Bundes unbürokratisch an Betroffene auszahlen zu können.

Die Digitalisierungsstrategie der Arbeits- und Sozialverwaltung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat sich zum Ziel gesetzt, den Aufwand für Behörden, Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürger…

Digitale Rentenübersicht – Ein wichtiger Meilenstein steht bevor

Ab 2025 greift eine Regelung, die viele Institutionen zur Anbindung an die Digitale Rentenübersicht verpflichtet. Worum handelt es sich dabei?

AK 2.3 am 14.10.2024 bei der DIHK zu Gast

Der AWV-Arbeitskreis „Prozesskette Lohnsteuer“ tagte als Gast der Deutschen Industrie- und Handelskammer im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin.

Unternehmensplattform Deutschland. Die agnostische Infrastruktur

Mit der Unternehmensplattform Deutschland entwickelt das Bayerische Ministerium für Digitales (BStMD) eine Lösung, die es Unternehmen ermöglichen…

Aktuelle Hinweise der Bundes­agentur für Arbeit zum BEA-Verfahren

Arbeits- und Neben­ein­kommens­be­schei­ni­gungen von Personen, deren Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis endet, müssen erst nach Auf­for­de­rung bei der…

1 2

Nach oben