Die Stiftung Familienunternehmen ist der Frage nachgegangen, ob EU-Recht in Deutschland zu höheren Belastungen führt als in anderen Ländern – und wenn ja, warum.
Der AWV-Arbeitskreis "Forum elektronische Rechnung Deutschland" hat die neue Version des kostenfreien E-Rechnungsstandards ZUGFeRD veröffentlicht.
In einer gemeinsamen Veranstaltung mit der THWS setzt die AWV-Projektgruppe 1.6.2 ihre Bemühungen fort, nachhaltige und pragmatische Ansätze für die berufliche Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung aufzuzeigen.
Daniel Terzenbach (Bundesagentur für Arbeit) war von Oktober 2023 bis Juli 2024 zum Sonderbeauftragten für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten berufen worden. Welche Tipps würde er einem anerkannten Asylsuchenden für die Jobsuche geben? Und was rät er Unternehmerinnen und Unternehmern auf
Ausgelöst durch die steigender Zahl Geflüchteter aus der Ukraine und aus Drittstaaten nahm die AWV-Projektgruppe „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Asylsuchenden“ ihre Arbeit wieder auf. Friedrich Ebner, Co-Leiter der PG, erläutert eines der größten Hemmnisse bei der
Damit konnte ein ungewöhnlich langer Gesetzgebungsprozess abgeschlossen werden. Die AWV hat die Entwicklung des OZG und des OZGÄndG von Beginn an begleitet und unterstützt.
Dies war die Leitfrage einer Netzwerkveranstaltung am 8. Juli 2024, die gemeinsam von der AWV und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH organisiert worden war. Ziel war es, Akteuren aus Wirtschaft und Verwaltung eine Austausch- und Vernetzungsmöglichkeit zu bieten. Lesen Sie mehr im Nachbericht.
War ein Goethe ein Projektmanager? Und wenn, welchen Themen hat er sich als solcher gewidmet? Erfahren Sie mehr im Nachbericht über die Sitzung des AWV-Arbeitskreises „Erfolgsfaktor Projektmanagement”.
Die MEMO-Tagung, die seit 2006 jährlich vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster zusammen mit verschiedenen Partnern ausgerichtet wird, ist eine der größten E-Government-Konferenzen Deutschlands. Die AWV fungiert seit vielen Jahren als
Wie der aktuelle Stand der Forschung zum Thema KI in Parlamenten ist und welche Chancen und Risiken es gibt, zeigen Prof. Dr. Jörn von Lucke (Zeppelin Universität, Friedrichshafen) und Dr. Fotios Fitsilis (Griechisches Parlament) in ihrem Beitrag auf.
Mit der Unternehmensplattform Deutschland entwickelt das Bayerische Ministerium für Digitales (BStMD) eine Lösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, alle Verwaltungsdienstleistungen schnell, einfach und digital abzuwickeln. Dr. Matthias Gottlieb und Patrick Weinmann (beide BStMD) stellen den aktuellen Stand
Der Bundesrechnungshof (BRH) stellt in einer Prüfung regelmäßig die Frage, ob, und wenn ja, wie Nachhaltigkeitsaspekte in eine Entscheidung eingeflossen sind – oder auch warum nicht. Ahmed Demir (BRH) erläuert, wie Nachhaltig im Verwaltungshandeln berücksichtigt werden sollte, damit man einer Prüfung durch den Bundesrechnungshof – auch in dieser Hinsicht
Im Rahmen eines Besuches im Deutschen Bundestag erhielt der AWV-Arbeitskreis 1.4 „Einsatz von KI und neuen Technologien“ einen Einblick in die Arbeit der Bundestagsverwaltung rund um die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) als Arbeitsmedium in Parlamenten.
Die AWV-Fachveranstaltung zum Thema elektronische Rechnung fand am 16. Mai 2024 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin statt. Lesen Sie mehr im Nachbericht.
Staffelübergabe im AWV-Vorstand: Katja Wilken (BVA) tritt die Nachfolge von Christoph Verenkotte an, Dr. Klaus Ritgen folgt auf Dr. Ariane Berger (beide DLT) und Boris Petschulat ist neuer Vertreter des Zuwendungsgebers.
Ein Stimmungsbild vom Fachkongress „Digitalen Staat“, der im März in Berlin stattfand, von Nadja Riedel, Leiterin des AWV-Arbeitskreises 2.5 „Digitale Transformation im Personalwesen“.
Der AWV-Arbeitskreis „Operational Transfer Pricing” hat eine Umfrage zum aktuellen Stand der Praxis im Bereich OTP durchgeführt. AK-Leiter David Schallenberg (Bayer AG) und AK-Mitglied Frank Schöneborn (EXA AG) haben die Umfrage ausgewertet.
Öffentliche Projekte in Deutschland liefern oft nicht die von der Politik erwarteten und den Bürgern versprochenen Ergebnisse. Norman Heydenreich (Management Akademie Weimar) erläutert, welche Unterstützung projektorientierte Governance bei der „Zeitenwende” leisten kann.