AWV-Logo

Aktuelles

Wie zukunftsorientierte Digitalisierung in der Verwaltung gelingen kann

Ein Stimmungsbild vom Fachkongress „Digitalen Staat“, der im März in Berlin stattfand, von Nadja Riedel, Leiterin des AWV-Arbeitskreises 2.5 „Digitale…

Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen – Planungs- und Genehmigungsverfahren flächendeckend digitalisieren

Planungs- und Genehmigungsverfahren, das Thema der AWV-Netzwerkveranstaltung, die Ende Oktober 2023 in Berlin stattfand, ist aktueller denn je. Lesen…

Bundesweit und platt­form­ba­siert: Planungs- und Ge­neh­mi­gung­sver­fahren digi­tal neu­ge­stalten!

Vor dem Hintergrund anspruchsvoller gesellschaftlicher Herausforderungen – etwa dem klimaneutralen Umbau der Wirtschaft und der öffentlichen…

Unter Digitalisierungsdruck: Wie Künstliche Intelligenz die Arbeit der Justiz verändert!

Am 26. Juni 2023 fand die erste AWV-Netzwerkveranstaltung im IBM Watson Center in München statt. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Nachbericht.

Digitalisieren statt Elektrifizieren – Plattformbasierte öffentliche Leistungsnetzwerke als Ansatz zur Beschleunigung von raumbezogenen Genehmigungsprozessen

In der AWV wurde im Oktober 2022 die neue Projektgruppe 1.2.1 gegründet, deren Ziel es ist, konkrete Ansatzpunkte für die Beschleunigung von…

Raumbezogene Geneh­mi­gungs­ver­fahren digi­tali­sieren und beschleu­nigen

Unter der Leitung der beiden AWV-Vorstandsmitglieder Dr. Christine Brockmann und Marco Brunzel wurde die neue Projektgruppe „Digitalisierung und…

1
...
2 3 4

Nach oben