Alle Kategorien

Gremiensitzung des AWV-Arbeitskreises „Operational Transfer Pricing“ in Eschborn
Auf der Agenda stand unter anderem die AWV-Fachtagung Verrechnungspreise, die in diesem Jahr verstärkt Themen von KI und Digitalisierung aufgreift.

Projektbericht „Optimierte Meldeverfahren in der sozialen Sicherung II“ veröffentlicht
Das Projekt „OMS II“ untersuchte die digitale Transformation der Meldeverfahren in der sozialen Sicherung.

Arbeitskreis Projektmanagement: Wahl der neuen Leitung und Besprechung der zukünftigen Strategie
Am 10. März fand die erste Webkonferenz des Arbeitskreises 1.8 „Strategischer Erfolgsfaktor Projektmanagement“ im Jahr 2025 statt.

Direkter Auszahlungsmechanismus: Wichtiger Schritt für unbürokratische staatliche Zahlungen
Der Mechanismus zielt darauf ab, künftig in Krisensituationen finanzielle Leistungen des Bundes unbürokratisch an Betroffene auszahlen zu können.

Technischer Workshop des FeRD-CC3 in Eschborn
Der Workshop konzentrierte sich insbesondere auf die Weiterentwicklung der E-Rechnungsformate ZUGFeRD/Factur-X und den Release der nächsten Version.

NEGZ-Impulspapier: KI-Sprachmodelle für eine zukunftsfähige öffentliche Verwaltung
Wie können öffentliche Verwaltungen die vielfältigen Möglichkeiten großer Sprachmodelle (engl. Large Language Models kurz: LLM) wie ChatGPT nutzen?

Aktualisiertes NKR-Papier: 10 Ziele und 60 konkrete Beispiele für weniger Bürokratie
Der Nationale Normenkontrollrat hat sein Maßnahmenpaket für Bürokratieabbau überarbeitet und erweitert.

20 Jahre AWV-Arbeitskreis Verrechnungspreise
Der AK blickte auf zwei Jahrzehnte sektorenübergreifenden Austausch und viele Highlights der Facharbeit zurück.

Verbesserungsmöglichkeiten von behördlichen Dienstleistungen in Deutschland – Ansatzpunkte aus den Lebenslagenbefragungen 2023
Wie zufrieden sind Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger in Deutschland mit der Zusammenarbeit mit Behörden?